Die noch amtierende 1. Vorsitzende des Tischtennis Club Heersum Silke Klöpper konnte 30 Vereinsmitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Alten Schule an der Mittelstraße begrüßen. Auch die Ehrenmitglieder Ansgar Debertin und Dietmar Tegtmeier waren anwesend.
Als Punkt 2 stand auf der Tagesordnung, das Gedenken der verstorbenen Mitglieder. Arnim Hellwig und Harald Müller verstarben im Februar letzten Jahres. Reinhard Holekamp am 15. Oktober. Allen dreien wurde in einer Gedenkminute gedacht.
Nachdem die Schriftwartin Melanie Schäll das Protokoll vom Vorjahr verlass, ging es aktuell in den Jahresbericht des Vorstandes um die Aktivitäten von 2024, vorgetragen von der 1. Vorsitzenden. Eine lange Liste von Veranstaltungen wurden verlesen, dazu bedankte sich Silke Klöpper bei allen, die bei diesen Events mitgeholfen haben.
Der Sportwart Niklas Samblebe erwähnte in seinem Bericht, dass Abschneiden der Mannschaften im letzten Jahr, welches der Aufstieg der 1. Herrenmannschaft von der 2. in die 1. Bezirksklasse sicherlich das Highlight war. Auch die aktuellen Platzierungen der 3 Herren und der Damenmannschaft wurden erwähnt, hier sieht es allerdings beim Aushängeschild des TTC, der 1. Herren nicht besonders rosig aus.
Danach übernahm die Jugendwartin Claudia Meyer das Wort und bedankte sich bei Dietmar Tegtmeier, Jan Hoffmann und Jonne Mati Markwitz für die Leitung beim Jugendtraining, auch Lina Debertin und Fabienne Schiewe, die das Kinderturnen und Eltern- Kindturnen leiten, wurde ein „Dankeschön“ ausgesprochen. Im Durchschnitt sind in beiden Übungsstunden jeweils gut 10 Kinder und in der 2. Gruppe auch mehr als 10 Kleinkinder mit Elternteil anwesend.
Reiner Kobilke, als Kassenwart berichtete der Versammlung von weit über 230 Mitglieder, die der Verein aktuell aufweist. Nachdem die einzelnen Posten der Ein- und Ausgaben vorgetragen wurden, konnte der Kassenwart berichten, dass es noch einen soliden Kassenbestand beim TTC gibt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, wurde dem Vorstand und dem Kassenwart einstimmig die Entlastung erteilt.
Bei dem Punkt Neuwahlen ging es in diesem Jahr etwas ungewöhnlich zu. Die bisherige 1. Vorsitzende Silke Klöpper, die seit 2016 im Vorstand aktiv ist (2016 – 2019 als 2. Vorsitzende und von 2019 bis 2025 als 1. Vorsitzende) wollte aus persönlichen Gründen den Vorsitz abgeben. Der bisherige 2. Vorsitzende Dr. Alexander Wolff übernahm daher den Vorsitz im Verein, er war leider für diesen Abend verhindert, gab aber dem amtierenden Vorstand schriftlich die Erklärung ab, den Vorsitz zu übernehmen. Die scheidende Vorsitzende bedankte sich bei allen, die sie in den vergangenen Jahren unterstützt haben und es war ihr anzumerken, dass sie das Amt „wehmütig“ verlässt. Eine Person für den 2. Vorsitz im TTC konnte bei der Versammlung nicht gefunden werden. Die scheidende Vorsitzende Silke Klöpper wurde vom Kassenwart mit einem Präsent und einem Blumenstrauß verabschiedet, mit den Worten, dass sie den Verein über die vielen Jahre hervorragend geleitet hat.
Der Sportwart Niklas Samblebe und der Kassenwart Reiner Kobilke, wurden für ihre gute Arbeit im Verein jeweils bestätigt und wiedergewählt.
Auf dem Posten des Pressewartes gab es auch eine Veränderung. Erhard Sander wollte nachdem er seit 1997 mit vier Jahren Unterbrechung dieses Amt ausgeführt hat, die Arbeit in jüngere Hände geben. Auch hier wurde ein Präsent vom Vorstand überreicht. Lina Debertin ist die Nachfolgerin und wird in Zukunft die Pressearbeit übernehmen.
Unter Punkt 8 waren die Ehrungen angedacht. Für 40 jährige Mitgliedschaft im TTC Heersum wurden Arndt Wille, Brigitte Miske und Mario Miske geehrt. Leider war nur der Letztgenannte anwesend. Anstecknadeln und Urkunden wurden entsprechend überreicht.

Die Vereinsmeister für 2024 wurden mit Pokalen vom Sportwart geehrt, leider waren hier nur vereinzelte Gewinner anwesend.

Unter Punkt Verschiedenes meldete sich Ortsbürgermeister Ansgar Debertin zu Wort und überbrachte die Grüße des Ortsrates und wünschte dem Vorstand des TTC weiterhin gutes Gelingen bei der Vereinsarbeit.
Ein leckeres Vesper rundete den Versammlungsabend ab.